Direkt zum Hauptbereich

WFV hat sich für einen Saisonabbruch entschieden

BODENSEE

Der Württembergische Fußballverband (WFV) hat sich nach der Abstimmung in den zuständigen Gremien dafür ausgesprochen, dass die Spielzeiten in allen Ligen zum 30. Juni abgebrochen werden.

Die Tabellenstände werden nach der Quotientenregelung berechnet - bei Punktgleichheit zählt die Tordifferenz. Somit dürfen sich beispielsweise die beiden aktiven Teams der TSG Ailingen in ihren Kreisligen über die Meisterschaft freuen, während der VfB Friedrichshafen nun Verbandsligist ist.

Der Landesliga-Spitzenreiter war vor der Corona-bedingten Rundenunterbrechung Tabellenerster und weist gegenüber dem bisherigen Spitzenreiter FC 07 Albstadt nun mehr geschossene Tore auf.

Absteiger wird es keine geben. Stattdessen wird für die Saison 2020-21 ein verschärfter Abstieg angewendet, während die Teams, die eigentlich abgestiegen wären, es in der kommenden Runde besser machen können. Manche Vereine haben die Vorbereitung bereits aufgenommen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sport: Tannau feiert verspäteten Aufstieg

BODENSEE Für die Handballerinnen des SV Tannau hat sich das lange Warten in der Corona-Zeit gelohnt. Denn die Mannschaft von Trainerin Andrea Vogel darf in der kommenden Saison 2020/21 in einer anderen Spielklasse antreten. Statt in der Bezirksklasse dürfen die SVT-Mädels in der Bezirksliga ran. Über die geamte Spielzeit bis zum Corona-bedingten Abbruch lieferte sich Tannau mit dem Reserveteam der MTG Wangen II ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die ersten beiden Plätze. Und: Nachdem in der Vergangenheit meistens nur Platz eins zum Aufstieg reichte, darf nun auch der Zweite hoch. Das ist in dem Fall der SV Tannau, der vom vorzeitigen Saisonabbruch und dem Umstand, dass es in den anderen Ligen keine Absteiger gibt, profitiert. Somit wird Andrea Vogel, die in Tannau erst im vergangenen Sommer übernommen hatte, als Aufstiegstrainerin in die Tannauer Historie eingehen.